Vielfalt und Augenhöhe: Meine Fortbildungen zeichnen sich durch einen kurzweiligen Mix aus Impulsreferaten, Einzel-, Klein und Großgruppenarbeit, Rollenspielen, Praxisfällen, Übungen, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Selbstreflexion aus. Folgende Themen gehören zum erprobten Repertoire:
MINT + BNE Fachberatung
Kinder sind Naturwissenschaften gegenüber sehr offen. Fachberatung zu MINT Themen und Nachhaltigkeit in Ihrer (pädagogischen) Einrichtung öffnet Augen und Türen.
INTERKULTURELLE KOMPETENZ
Nie war das Verständnis und ein gerechter Umgang mit anderen Kulturen wichtiger als heute – mit ihnen offen und tolerant umzugehen kann auch gelernt sein.
KONSTRUKTIVER UMGANG MIT KONFLIKTEN
Jeder stand schon ein Mal vor Konfliktsituationen, die einen zur Weißglut bringen – wer trotzdem professionell und zielgerichtet kommunizieren kann, kommt schneller und erfolgreicher ans Ziel.
EFFEKTIVE TEAMARBEIT
Wie können unterschiedliche Individualisten zusammen gebracht und als Team gestärkt werden? Miteinander und nicht gegeneinander!
DIVERSITY
Das 21. Jahrhundert strebt nach vielfältigeren Definitionen des Ichs – mehr Vielfalt, mehr Herausforderungen. Antidiskriminierende Maßnahmen, Verständnis, Wissen und Toleranz sind die Grundlage für ein stabiles Miteinander.
SURVIVING GERMANY
Deutschland kann ganz schön verwirrend sein, zwischen Weißwurst, Parkscheiben und Scheinselbständigkeit – Wissen über Dos and Don’ts für In- und Ausländer können einem die Zeit wahrlich erleichtern.
PROKRASTINATION
Muss ich diesen Text schreiben, kann ich nicht lieber Netflix schauen? Wie man der Prokrastination den Kampf ansagt und einen Schritt nach vorne geht, sind nur ein paar Übungen entfernt.